Feuerwehrgerät 1938

Tragkraftspritze 1938

Firma Metz, Heidelberg, Typ MF 10

Motor: Breuer-Werke, Typ C4

Feuerwehr 1938 DSC 0019  HomepageDiese Spritze gehörte zur Ausrüstng eines Tragkraftspritzenfahrzeugs (TSF) und diente zur Ansaugung von Löschwasser am offenen Gewässer. Der wassergekühlte, benzinbetriebene 27 PS 2-Zyl.-Zweitaktmotor trieb die Pumpe an, deren Leistung in Liter/Minute angegeben wurde. Am seitlichen Hebel wurde die Pumpe an den Motor gekuppelt. Mit einer Tankfüllung lief der Motor unter Vollast zwei Stunden.

Weiterlesen: Feuerwehrgerät 1938

Feuerwehrgeräte 1915

 

Handdruckspritze

Feuerwehrgeräte-Fabrik Carl Metz, Heidelberg, gegr. 1842, Baujahr 1915, Nr. 6248

angeschafft von der Freiwilligen Feuerwehr Brühl im Jahr 1915.

        Die Spritze wurde vor allem angeschafft, um bei Bombenangriffen auf die Werkshallen und die Luftschiffhalle der Schütte-Lanz Luftschiffbau OHG entstandenen Brände löschen zu können. Zuständig dafür war die Wachmannschaft der Landwehrkompanie. Glücklicherweise musste sie dafür nie eingesetzt werden.  Im Hintergrund Schemamodell der späteren Schütte-Lanz Holzwerke.

Feuerwehr 1915 DSC 0017 - Homepage

Weiterlesen: Feuerwehrgeräte 1915