Homepage Heimatverein neu
Open menu

Die Gewanne der Schwetzinger Wiesen gehören zur Gemarkung Schwetzingen und werden von Brühl und Rohrhof an 3 Seiten umschlossen. Im Westen grenzt das Gebiet auch an die Exklaven der Gemarkung Edingen.

Das Bewirtschaftungssystem der Wässerwiesen, also Dämme, Zu-und Ablaufgräben, Schließen, Brücken und Stege sind dokumentiert im Übersichtslageplan (1933), von dem eine digitalisierte Fassung erstellt wude.

 

 Übersichtslageplan_2022

Auf die in der Karte enthaltenen alten Objektbezeichnungen (A1...P) wird in den Erfassungsbögen Bezug genommen.

 

Übersicht

 

501 Mittelschleuse Erfassungsbogen Fotos Lageplan

502 Teufelsbrücke Erfassungsbogen Fotos Zweiseitenriß

503 Grabenüberbrückung Erfassungsbogen Foto 

504 Kleine Schließe Erfassungsbogen Foto

505 Kleine Schließe Erfassungsbogen Foto

506 Brücke beim ehem. Kieswerk Erfassungsbogen Fotos

507 Brücke an der Leimbachmündung Erfassungsbogen Fotos

508 Große Schließe Erfassungsbogen Fotos

509 Schließe mit seitl. Ablauf Erfassungsbogen Fotos

510 Schließe bei A7 Erfassungsbogen Fotos

511 Brücke zw. B3 u. A6 Erfassungsbogen Fotos Zweiseitenriß

512 Brücke bei B3 Erfassungsbogen Fotos Zweiseitenriß

513 Mündelschließe Erfassungsbogen Fotos

514 Zwillingsschließe Erfassungsbogen Foto

515 Fußgängersteg über Leimbach Erfassungsbogen Foto

516 Durchlaß bei J4  Erfassungsbogen Fotos

517 Brücke bei E4 Erfassungsbogen Fotos

518 Große Schließe Erfassungsbogen Foto

 

Literatur:

Ortsschell 27 Schwetzinger Wiesen - 182 Jahre Wasserbautechnik im Dienst der Landwirtschaft (1781 - 1963) Brühl 2022

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.